In der Jugendfeuerwehr werden Jugendliche im Alter von 10 bis 17 Jahren in feuerwehrtechnische Aufgaben herangeführt und ausgebildet. Dabei kommt natürlich der Spaß auch nicht zu kurz. Neben den Übungen und der Teilnahme an Jugendfeuerwehr-Wettbewerben, finden auch Ausflüge zum Laser-Tag oder Eis essen statt. Zurzeit sind in der Jungendfeuerwehr 13 Kinder und Jugendliche aktiv. Mit 17 Jahren können die Jugendlichen dann in die Einsatzabteilung übernommen werden. Eine gute Jugendarbeit ist ein Teil des Fundaments für eine nachhaltige und erfolgreiche Arbeit in der Einsatzabteilung.

Die Übungen der Jugendfeuerwehr finden jeden zweiten Montag von 18:00 Uhr bis 19:30 Uhr statt. Die Übungszeiten können je nach geplanter Übung etwas variieren, dies wird jedoch vorher angekündigt.

Die Sommerpause ist im Zeitraum der Sommerferien und wird individuell mit den Eltern abgestimmt (je nach deren Urlaubspläne). Die Winterpause ist von Mitte Dezember bis Anfang Februar.

Den Übungsplan findet ihr hier.

Nico Knetsch
Jugendfeuerwehrwart Cleeberg

Tel.: +49 177 481 518 0
E-Mail: Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!

Jörg Schmidt
Stellvertetender Jugendfeuerwehrwart Cleeberg

Tel.: +49 6085 970 263
E-Mail: Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!

31.03.2023
19:00 - 21:00
Einsatzabteilung Lang-Göns - Technische Hilfeleistung
31.03.2023
19:00 - 21:30
Einsatzabteilung Niederkleen - FwDV 3 Einsatzübung
01.04.2023
09:00 - 13:00
Einsatzabteilung Cleeberg - Maschinistenausbildung
11.04.2023
18:30 - 20:30
Einsatzabteilung Cleeberg - Löscheinsatz
11.04.2023
19:00 - 21:00
Einsatzabteilung Oberkleen - Einsatzübung FwDV 3/ FwDV 10

Katwarn Warnungen

Wetterwarnung für Gemeinde Langgöns:
Amtliche WARNUNG vor WINDBÖEN
Gültig von 30.03.2023 09:00
bis 30.03.2023 20:00
Es treten Windböen mit Geschwindigkeiten bis 60 km/h (17 m/s, 33 kn, Bft 7) aus südwestlicher Richtung auf. In Schauernähe sowie in exponierten Lagen muss mit Sturmböen um 70 km/h (20 m/s, 38 kn, Bft 8) gerechnet werden.

Quelle: Deutscher Wetterdienst